Einfrieren stoppt nur den Fortschritt der Keime, sie werden nicht sterben. Das heißt, wenn Lebensmittel vor dem Einfrieren verunreinigt sind, werden diese nach dem Auftauen immer noch verunreinigt sein. So reproduzieren sich die Keime wieder, wenn sie auf die ausreichende Temperatur zurückkehren. Klicken Sie sich durch die Galerie, um zu sehen, wie Bakterien auf unterschiedliche Temperaturen reagieren.
Bei 5 °C werden die Erreger zwar „kalt gestellt“, aber abgetötet werden diese nicht.
Gesundheitsschädliche Bakterien gedeihen im Allgemeinen am besten bei einer durchschnittlichen menschlichen Körpertemperatur von 36 bis 37 °Celsius.
Unter idealen Bedingungen vermehren sich Bakterien sehr schnell, und das Risiko verdorbener und infizierter Lebensmittel steigt.
Die Zerstörung der Keime beginnt ab 75 °C. Durch die Erhöhung der Temperatur verringern Sie die benötigte Zeit, um die Keime zu zerstören.
Ab 100 °C können sie nicht mehr als einige Minuten überleben. Durch die Erhöhung der Temperatur verringern Sie die benötigte Zeit, um die Keime zu zerstören.